Die in Diskussionen, Entscheidungen und Verordnungen dokumentierte zunehmende Kommunalisierung der EU-Politik im Sinne einer sich verstärkenden Einflussnahme der EU auf kommunale Aufgabengebiete und Kompetenzen bestärkt die Städte und die nationalen sowie europäischen Kommunalverbände darin, möglichst frühzeitig und dann auch über die gesamte Laufzeit in die relevanten Entscheidungsprozesse eingebunden zu werden. Akzeptanz oder Ablehnung der EU bei den Bürgern entscheiden sich nicht zuletzt in den Städten, deren Bürger einer weiter zunehmenden Europäisierung in allen Lebensbereichen positiver gegenüberstehen, wenn sich die Anwendung des EU-Rechts vor Ort so bürgernah wie möglich vollzieht. Die EU sollte sich daher bei den Überlegungen zur Anwendung ihrer Normen und Vorgaben auf kommunale Erfahrungen abstützen.
Ein starkes Europa braucht starke Städte
der städtetag ; 59 , 6 ; 9-12
01.01.2006
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Logistikbranche braucht starke Bahnen
Online Contents | 2001
|Einigkeit in Gefahr: Interessenvertretung braucht eine starke Basis
British Library Online Contents | 2008
Auto IT braucht starke Rechenzentren - das vernetzte Fahrzeug
Kraftfahrwesen | 2012
|Europa braucht ein Bahnsystem!
IuD Bahn | 2004
|