Die Verbindung des Flughafens München mit dem Hauptbahnhof durch das Magnetbahnschnellsystem Transrapid wird wesentlich dazu beitragen, die schwierige Verkehrssituation im Norden Münchens zu entschärfen. Die Magnetbahn bringt eine optimale Verknüpfung der Verkehrsträger Luft und Schiene und sie kann in 10 min und alle 10 min bis zu 320 Reisende vom Hauptbahnhof zum Flughafen befördern. Das technische Design der Maglev-Züge, das Antriebssystem, die Energieversorgung und das Betriebssteuerungssystem sowie die Ausführung der Stationen und Instandhaltungsanlagen werden auf der Grundlage des projektspezifischen Betriebs- und Sicherheitskonzepts entwickelt. Die Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Betriebs mit einem umweltfreundlichen System waren die Voraussetzungen für die Zertifizierung und Zulassung des Transrapid-Maglev-Projekts München durch das Eisenbahn-Bundesamt EBA.
Technology and system layout of the Transrapid Maglev Project Munich
Technologie und Systemauslegung des Transrapid-Maglev-Projekts München
Maglev' 2006 Germany: The 19th International Conference on Magnetically Leviated Systems and Linear Drive
Maglev' 2006 Germany ; 81-85
2006-01-01
5 pages
Conference paper
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SAE Technical Papers | 1989
|British Library Conference Proceedings | 1993
|Automotive engineering | 1989
|IEEE | 1987
|The German Transrapid Maglev System
British Library Conference Proceedings | 1991
|