Kunststoffschwellen und solche aus so genannten Kompositions- bzw. Verbundstoffen werden immer häufiger von nordamerikanischen Eisenbahnen genutzt, wo Holz zu schnell zu verrotten droht und die Nutzung von Betonschwellen auch nicht ratsam scheint. Dabei traten allerdings in der Vergangenheit immer wieder versteckte Fehler in Kunststoff- bzw. Verbundstoffschwellen auf, die zu Brüchen führten, vor allem wenn bei der Fertigung kein vollkommener Zusammenhalt z. B. zwischen den Recycling-Komponenten hergestellt wird. Die Firma TieTek LLC hat nun ein zerstörungsfreies Prüfverfahren entwickelt, mit dem sie ihre eigenen Produkte am Ende der Fertigung prüfen. Mit diesen Verfahren werden seit seiner Anerkennung auch Schwellen aller anderen Anbieter auf diesem Gebiet getestet. Die Tests, die ausführlich beschrieben werden, beinhalten Röntgenuntersuchung, Biege- und Zugspannungsprüfungen und vieles mehr.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Non-destructive testing of plastic and composite tie


    Additional title:

    Zerstörungsfreie Prüfung von Plastik- und Verbundstoff-Schwellen



    Published in:

    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Non-destructive testing of composite structures

    British Library Online Contents | 2014


    Extended Non-Destructive Testing of Composite Bonds

    Tornow, Christian / Bockenheimer, Clemens / Berthe, Laurent et al. | SAE | 2011


    Microwave Non Destructive Testing on Composite Materials

    D'Ambrosio, G. / Massa, R. / Migliore, M. D. et al. | British Library Conference Proceedings | 1991


    Non-destructive testing

    Engineering Index Backfile | 1958


    Non-destructive testing

    ANDREW JOSEPH PYE | European Patent Office | 2023

    Free access