Im Beitrag werden die wichtigsten Verschleiß- und Schädigungsformen an den Schienenfahrzeugrädern und ihr Einfluss auf den Betrieb sowie Methoden zur Verschleiß- und Schädigungsbewertung beschrieben. Bei den Verschleiß- und Schädigungsformen handelt es sich um Profilverschleiß, Laufflächenschaden, Ausbröckelungen, plastische Deformationen/Auswalzungen und Unrundheiten. Die auf die Räder einwirkenden Beanspruchungen sind ebenso komplex wie die verschiedenen Schädigungsmechanismen. Zur Vorhersage des voraussichtlichen Verschleißverhaltens werden mathematische Modelle benötigt. Für einige Mechanismen existieren bereits vielversprechende Ansätze, bei anderen besteht noch Forschungsbedarf. Da die Schädigungsmechanismen teilweise in einer Konkurrenzsituation zueinander stehen, wäre eine gemeinsame Bewertung erforderlich, wie z. B. das T-Gamma-Modell, das für Schienen entwickelt wurde. Der Ansatz lässt sich aber nur bedingt auf Schienenfahrzeugräder anwenden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verschleiß- und Schädigungserscheinungen an Schienenfahrzeugrädern


    Additional title:

    Wear and damage mechanisms on railway wheel


    Contributors:

    Published in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 132 , 3 ; 78-101


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    24 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    ZUSTANDSDIAGNOSE VON SCHIENENFAHRZEUGRÄDERN

    KÄMPFER BJÖRN / WEBER FRANZ-JOSEF | European Patent Office | 2017

    Free access

    Werkstoffeinsatz in Schienenfahrzeugrädern

    Mädler, Katrin / Bannasch, Manfred | IuD Bahn | 2006


    Moderner Betriebsfestigkeitsnachweis von Schienenfahrzeugrädern

    Büter, A. / Fischer, G. | Tema Archive | 2003