Die absolut notwendige Einheit des Gesamtsystems Eisenbahn ist nach Meinung des Autors nicht gleichzusetzen mit dem Erhalt eines integrierten Konzerns DB AG. Da sich die Schieneninfrastruktur mit ihren langen Planungshorizonten und ihrer geringen Rendite nicht zur Privatisierung eignet, sollte sie zusammen mit den anderen wichtigen Teilsystemen des Rad/Schiene-Systems als EIU im staatlichen Besitz bleiben, was bei der DB AG die Bereiche DB Netz, DB Energie, DB Systemtechnik, Vertrieb und DB Station&Service umfasst. Die Verkehrsunternehmen hingegen könnten an den Markt gebracht werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Überlegung zur Privatisierung der Deutschen Bahn aus Sicht eines Eisenbahner


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Bahn-Privatisierung: Kurzes Abenteuer

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2001


    Ehrenbuch der deutschen Eisenbahner

    Heubes, Max ;Scheda, Robert | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1931



    Die Privatisierung der Deutschen Bahn : Über die Implementierung marktorientierter Verkehrspolitik

    Engartner, Tim | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2008


    Eisenbahner streiken

    Klingsieck, Ralf | IuD Bahn | 2005