Der zeitweilige Einsatz externer Manager ist in Deutschland bislang noch wenig verbreitet. Eine neue Studie zeigt nun, dass diese so genannten Interim Manager überdurchschnittlich häufig von Unternehmen herangezogen werden, die auf ein schlankes Management setzen und insbesondere ihre Weiterbildungsausgaben reduziert haben. Allerdings heißt das nicht unbedingt, dass eine zu starke Kostenorientierung unvorhergesehene Engpässe beim eigenen Führungspersonal verursacht hat. Vielmehr gibt es auch Unternehmen, die bei der Einführung neuer Produkte bewusst das Fachwissen eines Interim Managers nutzen wollen und auf diese Weise durchaus Gewinne erzielen.
Partner für mehr Wachstum
Personalwirtschaft ; 35 , 3 ; 52-54
2008-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2008
|Mehr Forschung - mehr Wachstum
British Library Online Contents | 2007
Mehr „kapitaleffizientes„ Wachstum
British Library Online Contents | 2010
Mehr Wachstum und Wettbewerb durch große Schiffe
Online Contents | 2012