Aufgrund des anhaltenden Wachstums im kombinierten Güterverkehr wird für den Zeitraum bis 2015 ein jährlicher Zuwachs von durchschnittlich 5 % auf der Schiene und damit ein insgesamt hoher Kapazitätsbedarf vorausgesagt. Diese Prognose erfordert EU-weit einen verstärkten Ausbau der Terminalinfrastruktur. In Deutschland betreibt z. B. die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene - Straße (DUSS) zusammen mit der DB Netz AG, dem Mehrheitsgesellschafter, den Infrastrukturausbau bei Terminals und Netztrassen, wobei zusätzlich hohe Kosten für den Erhalt der Bestandsnetze aufgewendet werden müssen. Zur Zeit findet im kombinierten Güterverkehr eine Verschiebung von reinen Punkt-Punkt-Verkehren hin zu Umsteigeverkehren statt, was auch in den großen Terminals der DUSS spürbar ist. EDV-gestützte Betriebssysteme und Videoidentifikationssysteme sind dabei unverzichtbare Mittel.
Mehr Trassen - mehr Wachstum
Internationales Verkehrswesen ; 60 , 4 ; 144
2008-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Mehr Forschung - mehr Wachstum
British Library Online Contents | 2007
IuD Bahn | 2008
|TIBKAT | 1977
|IuD Bahn | 1995
|Mehr „kapitaleffizientes„ Wachstum
British Library Online Contents | 2010