Aufgrund des anhaltenden Wachstums im kombinierten Güterverkehr wird für den Zeitraum bis 2015 ein jährlicher Zuwachs von durchschnittlich 5 % auf der Schiene und damit ein insgesamt hoher Kapazitätsbedarf vorausgesagt. Diese Prognose erfordert EU-weit einen verstärkten Ausbau der Terminalinfrastruktur. In Deutschland betreibt z. B. die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene - Straße (DUSS) zusammen mit der DB Netz AG, dem Mehrheitsgesellschafter, den Infrastrukturausbau bei Terminals und Netztrassen, wobei zusätzlich hohe Kosten für den Erhalt der Bestandsnetze aufgewendet werden müssen. Zur Zeit findet im kombinierten Güterverkehr eine Verschiebung von reinen Punkt-Punkt-Verkehren hin zu Umsteigeverkehren statt, was auch in den großen Terminals der DUSS spürbar ist. EDV-gestützte Betriebssysteme und Videoidentifikationssysteme sind dabei unverzichtbare Mittel.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mehr Trassen - mehr Wachstum



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mehr Forschung - mehr Wachstum

    British Library Online Contents | 2007


    Partner für mehr Wachstum

    Kabst, Rüdiger / Isidor, Rodrigo / Thost, Wolfgang | IuD Bahn | 2008


    Verkehrs-Trassen-Überbauungen

    Bernardi, Klaus ;Feinhals, Georg ;Urlichs, Susanne | TIBKAT | 1977


    Innovative Trassen

    Bohm, Hansjörg / Rößler, Karlheinz / Vieregg, Martin | IuD Bahn | 1995


    Mehr „kapitaleffizientes„ Wachstum

    British Library Online Contents | 2010