Auf den bereits Ende 2007 vorgestellten Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ist nun am 21. Mai 2008 der Regierungsentwurf gefolgt. Die geplante Gesetzesänderung hat auch Auswirkungen auf die steuerliche Gewinnermittlung. So sind z. B. Modifikationen des so genannten Maßgeblichkeitsprinzips vorgesehen, welches das Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz beschreibt. Außerdem wird die Befreiung bestimmter Einzelkaufleute von der Bilanzierungspflicht die Bedeutung der Einnahmenüberschussrechnung erhöhen. Weitere steuerlich relevante Änderungen betreffen schließlich den Bereich der Bilanzierung und Bewertung.
Steuerliche Konsequenzen des Regierungsentwurfs zum BilMoG
Der Betrieb ; 61 , 25 ; 1339-1345
2008-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Steuerliche Konsequenzen des BilMoG - Deregulierung und Maßgeblichkeit
IuD Bahn | 2009
|Online Contents | 2009
Latente Steuern nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
IuD Bahn | 2008
|