Eine ordnungsgemäße Verladung trägt wesentlich zur Sicherheit des Schwerlastverkehrs bei, weswegen Ladungsmängel bei Verkehrskontrollen häufig streng beanstandet werden. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst die physikalischen Grundlagen der Ladungssicherung und die diesbezüglichen rechtlichen Anforderungen des § 22 Absatz 1 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) dar und befasst sich sodann mit der bußgeldrechtlichen Verantwortlichkeit. Diese kann grundsätzlich sowohl den Fahrer als auch den Halter des Fahrzeugs treffen, wobei eine Inanspruchnahme des Halters insbesondere wegen einer Verletzung der Aufsichtspflicht in Betracht kommt. Darüber hinaus vertreten einige Gerichte den Standpunkt, dass dem Versender der mangelhaft gesicherten Ladung ebenfalls ein Bußgeld auferlegt werden kann, doch begegnet diese Auffassung unter anderem im Hinblick auf den Wortlaut und die systematische Stellung des § 22 StVO rechtlichen Bedenken.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit für Ladungsmängel im Schwerlastverkehr


    Contributors:

    Published in:

    Transportrecht ; 32 , 5 ; 215-219


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schienenbefestigungen für den Schwerlastverkehr

    Bösterling, Winfried / Steidl, Michael | IuD Bahn | 2007


    LNG- und CNG-Strategie im Schwerlastverkehr

    Nationale Plattform Zukunft der Mobilität, AG 5 - Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung | TIBKAT | 2019

    Free access