Der Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die Entstehung und das Prinzip der heutigen Druckluftbremse, die es als indirekt wirkende (selbsttätige) Druckluftbremse und als direkt wirkende (nicht selbsttätige) Druckluftbremse gibt. Es werden die Grundfunktionen der pneumatischen Hauptbestandteile der Druckluftbremse vorgestellt wie das Führerbremsventil (Fbv), das Steuerventil, die unterschiedlichen Bremsstellungen, die indirekt wirkende und direkt wirkende elektro-pneumatische (ep-) Bremse, die Datenbus- oder Zugbus-Bremse, der Bremsbetrieb, die Bremshundertstel und das Bremsgewicht, die Zuglängen- und Zugmassenrestriktion, die Bremstafel und Mindestbremshundertstel sowie die Bremsprobe, durch die die Funktionstüchtigkeit der Bremsen im gesamten Zug identifiziert werden muss. Dabei wird zwischen voller und vereinfachter Bremsprobe unterschieden. Der Beitrag wird fortgesetzt. (Fortsetzung in Deine Bahn Heft 6/2009, I0964


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Grundlagen der Eisenbahnbremstechnik


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 37 , 5 ; 36-43


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Grundlagen Grundlagen digitaler Datenubertragung

    British Library Online Contents | 2005


    Grundlagen

    Schäuffele, Jörg / Zurawka, Thomas | Springer Verlag | 2024


    Grundlagen

    Lutchen, Ralf Thomas | Springer Verlag | 2023


    Grundlagen

    Faiß, Manuel Eugen | Springer Verlag | 2021


    Grundlagen

    Warwel, Manuel | Springer Verlag | 2017