Hat man vor 30 Jahren noch über die Stilllegung der Ulmer Straßenbahn nachgedacht, so ist sie heute für rund ein Viertel aller Ulmer Fahrgäste ein wichtiges Fortbewegungsmittel. Der östliche Stadtteil Ulm-Böfingen wurde 2009 durch eine 4,7 km lange Neubaustrecke an das Straßenbahnnetz angeschlossen, es wurden sieben neue Haltestellen angelegt und geplant ist die Anlage eines Rasengleises. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) haben neue Niederflurwagen vom Typ Combino bei Siemens beschafft, die über größere Kapazitäten verfügen. Außerdem wurde zwischen 1996 und 2002 eine Wagenhalle, eine Zentralwerkstatt und ein Bürogebäude gebaut. Ein weiterer Ausbau des Tramnetzes ist geplant.
Neue Chancen für die Ulmer Straßenbahn
Nahverkehrs-praxi ; 58 , 6 ; 28-30
2010-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
KURZBERICHTE - Neue Fahrzeuge für die Ulmer Strassenbahn
Online Contents | 2001
|Kurz & Aktuell - Neue Fahrzeuge für die Ulmer Strassenbahn
Online Contents | 2001
Projekt & Planung - Verlängerung der Ulmer Strassenbahn
Online Contents | 2007
Chancen der Low-Cost-Straßenbahn
IuD Bahn | 1998
|Chancen der Low-Cost-Strassenbahn
British Library Online Contents | 1998
|