Veraltete Fahrzeugflotten, neue Omnibustechnik und zunehmender Wettbewerb um öffentliches Geld zwingen die Straßenbahnbetriebe zur Beschaffung billiger Neufahrzeuge unter Berücksichtigung aller Lebenszyklus-Kosten. Einsparungsmöglichkeiten gibt es vor allem durch Leichtbau und Verzicht auf unangemessenen Komfort. Auch der Verzicht auf technische Innovationen spart Kosten, doch dürfen keine Abstriche an der Fertigungsqualität gemacht werden. Es hat sich gezeigt, daß bei der Entwicklung eines Low-Cost-Fahrzeugs Betreiber und Fahrzeughersteller intensiv zusammenarbeiten müssen.
Chancen der Low-Cost-Straßenbahn
Preiswertere Fahrzeuge unabdingbar für Stadt- und Straßenbahn
Der Nahverkehr ; 16 , 7-8 ; 24-27
1998-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Chancen der Low-Cost-Strassenbahn
British Library Online Contents | 1998
|Neue Chancen für die Ulmer Straßenbahn
IuD Bahn | 2010
|Technische Parameter der Straßenbahn - Grenzen und Chancen
IuD Bahn | 2008
|SLUB | 2000