Die Malmö Citytunnel Group, die sich aus zwei dänischen und einer deutschen Unternehmung zusammensetzt, wurde mit der Planung und Ausführung des Citytunnels in Malmö beauftragt. 4,5 km der Tunnelstrecke wurden bergmännisch, 1,5 km im Tagebau erstellt. Die feste Fahrleitung in den Tunneln installierte Furrer und Frey. Die Inbetriebnahme war erst 2011 vorgesehen. Die Bauarbeiten konnten jedoch schon vorzeitig abgeschlossen werden. Statt der budgetierten 0,5 Milliarden Schwedischen Kronen (ca. 1 Milliarde Euro) betrugen die Baukosten lediglich 8,5 Milliarden. An der Finanzierung beteiligten sich Trafikverket, die Stadt Malmö, die Region Skåne (Schonen) und die EU. Im ersten Betriebsjahr verkehren auf der neuen Strecke täglich 350 Züge. Der Beitrag berichtet über die Eröffnung sdes Citytunnels. Artikel in Englisch siehe I1168567.
Citytunnel Malmö vorzeitig eröffnet
Eisenbahn-Revue international ; 12 ; 624
2010-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schalwagenkonstruktion und Systemgeräte für Citytunnel Malmö/S
IuD Bahn | 2007
Breakthrough in Malmö as Citytunnel enters crucial phase
IuD Bahn | 2008
|Tunnel boring in progress for the Citytunnel Project of Malmo, Sweden
British Library Online Contents | 2007
Tunnel boring machines ordered for the Citytunnel Project of Malmo, Sweden
British Library Online Contents | 2005