Der Artikel beleuchtet sehr detailliert und kenntnisreich die großen strukturellen, aber auch alltäglichen kleinen Probleme, mit denen der Schienengüterverkehr in Frankreich konfrontiert ist. Einige Stichworte: Beförderungsqualität, Streiks, Arbeitszeitregelungen für das Fahrpersonal, Produktivität Rollmaterial und Personal, Sinnhaftigkeit von 1500-m-Zügen im Produktionsalltag, Auswirkungen der Stilllegung von Anschlussstrecken ohne Personenverkehr, Schwierigkeiten für Last-Mile-Operateure, Höhe der Trassengebühren, Sicherheit bei Fret-SNCF und privaten EVU, Trassenvergabeprozess versus Anforderungen der Frachtbranche, traditionelle tägliche Zeitfenster für Bauarbeiten, Rund-um-die-Uhr-Güterverkehr in Konflikt mit Personenverkehren, Empfindlichkeit langlaufender Güterzüge, fehlende Kapazität in den Knoten, Ausbauzustand des Netzes im Vergleich zu einem realistischen Idealzustand, Problem des Lichtraumprofils, Benachteiligung des Güterverkehrs gegenüber dem Personenverkehr bei Fahrplanung und operationeller Abwicklung. Schließlich wird eine Reihe von kleineren Verbesserungsmaßnahmen im Netz aufgelistet und ein Ausblick in die Zukunft für den Fall gegeben, dass ähnlich desaströse Fehlentscheidungen der Vergangenheit fortgesetzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    La France a le fret ferroviaire qu’elle mérite


    Additional title:

    Frankreich hat den Schienengüterverkehr, den es verdient


    Contributors:

    Published in:

    Le Rail ; 208 ; 28-40


    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    13 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    France: Fret ferroviaire et développement durable!

    Metge, Olivier / Chauvineau, Jacque | IuD Bahn | 2007


    Le fret ferroviaire

    Gille, Alain | IuD Bahn | 2011



    Fret ferroviaire: la méprise

    Salini, Patrice | IuD Bahn | 2010


    Trafic de fret ferroviaire

    Online Contents | 2011