Die Durchquerung der Stadt Offenbach stellt bei der Erweiterung des S-Bahn-Netzes Rhein-Main in östlicher Richtung nach Hanau das entscheidende Kernstück dar. Im gesamten Innenstadtbereich von Offenbach verläuft die Trasse mit einer Länge von 3,5 km unterirdisch und wird als Stahlbeton-Rahmen-Konstruktion ausgeführt. Aus statischen Gründen erhält der Rahmen in den Aufweitungsbereichen vor den Bahnhöfen eine Mittelwand. Der Einbau eines Masse-Feder- Systems ist zwar die teuerste, jedoch auch die wirkungsvollste Maßnahme zur Reduzierung von Erschütterungen und Sekundärluftschall. Bei diesem System wird der Oberbau durch eine Trogplatte über elastische Blocklager aufgenommen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Masse-Feder-System


    Subtitle :

    Maßnahmen gegen Körperschall beim Bau der City-Trasse Offenbach



    Published in:

    Eisenbahningenieur ; 45 , 11 ; 806-811


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Das Masse-Feder-System "Hlso-Track

    Flöttmann, Hanfried | Tema Archive | 2007


    Erschütterungsschutz durch Masse-Feder-Oberbau

    Eisenmann, Josef | IuD Bahn | 2013


    Erschütterungsschutz durch Masse-Feder-Oberbau

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 2013


    Das Masse-Feder-System im Lainzer Tunnel

    Mayer, Herbert / Pechhacker, Andrea / Pichler, Dieter | IuD Bahn | 2007


    Messmodul mit Feder-Masse-System zur Gewichtsermittlung

    TIBEN HEINZ-GERD | European Patent Office | 2019

    Free access