Die Schweizer Bundesbahnen haben Anfang 1995 die unternehmensweite Einführung eines geographischen Informationssystems für ihre festen Anlagen beschlossen. Die Dokumentation des Bestandes und Zustandes der bestehenden festen Anlagen wird durch die Datenbank der festen Anlagen erreicht. Diese Datenbank unterstützt auch die Planung und Projektierung von Erhaltungs- und Investitionsvorhaben, sie ermöglicht damit eine sehr gute Übersicht über die außerordentlich komplexe Eisenbahninfrastruktur.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    SBB mit neuem Dokumentationssystem für feste Anlagen



    Published in:

    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    DfA-Datenbank für feste Anlagen

    Ebneter, Franz | IuD Bahn | 2000


    DfA-Datenbank für feste Anlagen

    Ebneter, Franz | Online Contents | 2000


    Dokumentationssystem zur Erstellung von Beschichtungsakten nach IMO-Vorgaben

    Schröder, Susanne / Neumann, Robert | Tema Archive | 2010



    Feste Fahrbahn

    Fak. f. Maschinenwesen, RWTH Aachen | IuD Bahn | 1997