Die Schweizer Bundesbahnen haben Anfang 1995 die unternehmensweite Einführung eines geographischen Informationssystems für ihre festen Anlagen beschlossen. Die Dokumentation des Bestandes und Zustandes der bestehenden festen Anlagen wird durch die Datenbank der festen Anlagen erreicht. Diese Datenbank unterstützt auch die Planung und Projektierung von Erhaltungs- und Investitionsvorhaben, sie ermöglicht damit eine sehr gute Übersicht über die außerordentlich komplexe Eisenbahninfrastruktur.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SBB mit neuem Dokumentationssystem für feste Anlagen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    DfA-Datenbank für feste Anlagen

    Ebneter, Franz | IuD Bahn | 2000


    DfA-Datenbank für feste Anlagen

    Ebneter, Franz | Online Contents | 2000


    Dokumentationssystem zur Erstellung von Beschichtungsakten nach IMO-Vorgaben

    Schröder, Susanne / Neumann, Robert | Tema Archiv | 2010



    Feste Fahrbahn

    Fak. f. Maschinenwesen, RWTH Aachen | IuD Bahn | 1997