Produktivitätssteigerung durch Erhöhung der Auslastung der Güterzüge, Optimierung des Triebfahrzeugeinsatzes und Reduzierung des Aufwandes für die Zugbildung und Nahbereichsbedienung. Hierzu Einzelangaben zum Produktionssystem, zur Rationalisierung in den Rangierbahnhöfen (u.a. Projekt RNO, flexibles Knotenpunktsystem), zur Optimierung der Zugbildung und zur Sammlung und Verteilung in den Knotenpunktbereichen. Hinweise auf Maßnahmen, um die Qualität im Ladungsverkehr, insbesondere die Pünktlichkeit, zu verbessern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rationalisierung bei der Zugbildung und Nahbereichsbedienung im Schienengüterverkehr



    Published in:

    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Rationalisierung bei der Zugbildung und Nahbereichsbedienung im Schienengüterverkehr

    Beisler, L. / Ketter, J. / Molle, P. | Tema Archive | 1995


    Zugbildung (2)

    Meinhold, Michael | IuD Bahn | 1997



    Zugbildung schnell und flexibel

    Staisch, Erich | IuD Bahn | 2000


    Hightech-Zugbildung am Ablaufberg

    Klinke, Manfred / Schönbrodt, Jürgen | IuD Bahn | 2012