Produktivitätssteigerung durch Erhöhung der Auslastung der Güterzüge, Optimierung des Triebfahrzeugeinsatzes und Reduzierung des Aufwandes für die Zugbildung und Nahbereichsbedienung. Hierzu Einzelangaben zum Produktionssystem, zur Rationalisierung in den Rangierbahnhöfen (u.a. Projekt RNO, flexibles Knotenpunktsystem), zur Optimierung der Zugbildung und zur Sammlung und Verteilung in den Knotenpunktbereichen. Hinweise auf Maßnahmen, um die Qualität im Ladungsverkehr, insbesondere die Pünktlichkeit, zu verbessern.
Rationalisierung bei der Zugbildung und Nahbereichsbedienung im Schienengüterverkehr
Eisenbahntechnische Rundschau ; 44 , 4 ; 225-231
1995-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Rationalisierung bei der Zugbildung und Nahbereichsbedienung im Schienengüterverkehr
Tema Archive | 1995
|IuD Bahn | 1997
|Rationalisierung bei der Zugbildung und Nahbereichsbedienung im Schienengüterverkehr
Online Contents | 1995
|Zugbildung schnell und flexibel
IuD Bahn | 2000
|Hightech-Zugbildung am Ablaufberg
IuD Bahn | 2012
|