Am 1. Juni 1896 Betriebsaufnahme Triebwagen der elektrischen Straßenbahn Lugano mit 3 AC 40 Hz 350 V. Vor- und Nachteile gegenüber Gleichstromsystem. Weitere Elektrifizierung in Schweiz bei Eisenbahn mit 1 AC 16 2/3 Hz kV. Drehstrombetrieb derzeitig bei Zahnradbahnen auf Gornergrat und Jungfraujoch. Ab siebziger Jahre moderne Halbleiter ermöglichten Drehstromantrieb bei einpoliger Oberleitung. Anwendungsgeschichte. Jubiläumsfeier in Luzern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hundert Jahre Drehstromantriebstechnik in der Schweiz


    Contributors:

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 94 , 7 ; 214-215


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Drehstromantriebstechnik

    Wagner, R. | Tema Archive | 1991


    Drehstromantriebstechnik fuer Nahverkehrsfahrzeuge

    Dreimann, K. | Tema Archive | 1976


    Drehstromantriebstechnik in Schienenfahrzeugen - Umrichtersysteme

    Biesenack, H. / Otto, J. / Zabel, R. | Tema Archive | 1989


    Drehstromantriebstechnik fuer Nahverkehrsfahrzeuge

    Dreimann, K. | Tema Archive | 1976