Am 1. Juni 1896 Betriebsaufnahme Triebwagen der elektrischen Straßenbahn Lugano mit 3 AC 40 Hz 350 V. Vor- und Nachteile gegenüber Gleichstromsystem. Weitere Elektrifizierung in Schweiz bei Eisenbahn mit 1 AC 16 2/3 Hz kV. Drehstrombetrieb derzeitig bei Zahnradbahnen auf Gornergrat und Jungfraujoch. Ab siebziger Jahre moderne Halbleiter ermöglichten Drehstromantrieb bei einpoliger Oberleitung. Anwendungsgeschichte. Jubiläumsfeier in Luzern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hundert Jahre Drehstromantriebstechnik in der Schweiz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 94 , 7 ; 214-215


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Drehstromantriebstechnik in Schienenfahrzeugen - Umrichtersysteme

    Biesenack, H. / Otto, J. / Zabel, R. | Tema Archiv | 1989


    Drehstromantriebstechnik

    Wagner, R. | Tema Archiv | 1991