Auf Basis Regionalisierungsgesetz schließen Länder, Kommunen, Zweckverbände als Auftraggeber Leistungsverträge mit dem leistungsfähigsten Eisenbahnunternehmen ab. DB AG stellt sich dem Wettbewerb durch kundenorientiertes und modernes Leistungsangebot, Beispiele sind Modernisierung und Erneuerung Fahrzeugpark, integraler Taktfahrplan, Zug-Bus-Gesellschaften, Kooperation mit anderen Verkehrsträgern, abgestimmte Tarif- und Beförderungsbedingungen. Ziel ist attraktiv, kundenfreundlich, produktiv, mehr Verkehr auf die Schiene.
Die Regionalisierung des SPNV - eine erste Bilanz aus der Sicht der DB AG
Jahrbuch des Bahnwesen ; 46 ; 56-62
1996-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV)
IuD Bahn | 1995
|Zehn Jahre Regionalisierung des SPNV
IuD Bahn | 2006
|Länderspezifische Umsetzung der SPNV-Regionalisierung
IuD Bahn | 1997
|Länderspezifische Umsetzung der SPNV-Regionalisierung
Online Contents | 1997
Regionalisierung des SPNV in einem Flaechenland
British Library Online Contents | 1996
|