Ausarbeitung für den Technisch-ökonomischen Beirat beim PKP-Generaldirektor. Der Personalbestand des CNTK ging von 701 Beschäftigten (1990) auf 439 (1995) zurück. Hauptrichtungen für innovative Arbeiten des CNTK bis 2000 sind: Grundlagenerarbeitung von Expertensystemen für Diagnostikaufgaben, für Instandhaltungsplanung (Fahrzeuge, Bahnstrecken und Anlagen), Transportplanung, -organisation und -durchführung; Zuverlässigkeit und Standardisierung von Bahnausrüstungen (u. a. Anpassung von Fahrzeugen und Sicherungstechnik an internationale Standards); Arbeiten zur verbesserten Kundenbedienung im Personen- und Güterverkehr (Marktforschung, neue Transporttechniken und -technologien); Erarbeiten von Methoden und Techniken zum Erleichtern der Bahnlinienmodernisierung. Die Aufgaben erfordern intensive qualitative Entwicklung des Personalbestandes (Habilitationen, Promotionen, Qualifizierungen) und Erweiterung auf 529 Beschäftigte (2000).
Techniczna kadra badawcza kolejnictwa - stan obecny i potrzeby w swietle glownych kierunkow na lata 1996-2000
Technisches Forschungspersonal des Eisenbahnwesens -Derzeitiger Stand und Bedarf anhand derHauptarbeitsrichtungen für die Jahre 1996-2000
Prace CNTK ; 115 ; 49-53
1996-01-01
5 pages
Article (Journal)
Polish
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Europejski rynek uslug logistycznych - stan obecny i perspektywy
IuD Bahn | 1996
|Krajowe, ej dla zeglugi - stan obecny i zamierzenia
Tema Archive | 1981
|Stan obecny i perspektywy rozwoju transportu kombinowanego w Polsce
IuD Bahn | 1993
|