Semianalytische Gleismodelle werden für vertikale, laterale und longitudinale Schwingungsvorgänge entwickelt. Mit diesen Modellen lassen sich erzwungene und parametererregte Schwingungen des Rad-Schiene-Systems untersuchen. Gleislagefehler bzw. Profilstörungen fließen in Simulationsrechnungen ein, um dann die dynamische Normalkraft zwischen Rad und Schiene berechnen zu können. Vorliegende Gleismodelle eignen sich zur Verwendung in Mehrkörperdynamikprogrammen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Semianalytische Gleismodelle zur Simulation der mittel- und hochfrequenten Fahrzeug/Fahrweg-Dynamik



    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    158 pages


    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Print


    Language :

    German