Die Deutsche Bahn hat als erste ein Trassenpreissystem entwickelt als Grundlage für die diskriminierungsfreie und kostendeckende Vergabe von Fahrplantrassen an alle Eisenbahnunternehmen. Gleichwohl hat das auf sehr vielen Annahmen beruhende Preissystem noch viele Schwächen, und durch den Verbleib der künftigen Fahrweg-AG im Konzern der Deutschen Bahn ist die strikte Neutralität nicht gewährleistet. Es wird sehr schwer sein, die Infrastruktur allein aus den Erlösen zu finanzieren. Gefragt ist eine bewegliche Angebotspolitik, um soviel Verkehr wie möglich auf die Schiene zu holen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Trassenpreis und Trassennutzung - Schlüsselfaktoren der Bahnreform



    Published in:

    Nahverkehr ; 15 , 12 ; 6-8


    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Thema: Bahnreform

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2004


    Die Bahnreform

    Deutsche Bahn AG, Zentralbereich Konzernkommunikation | SLUB | 1994


    Webfehler der Bahnreform

    Stertkamp, Wolfgang | IuD Bahn | 2000


    Die Bahnreform

    Gerde, Werner | IuD Bahn | 1994