Im November 1996 kam ein Pendelzug mit einem in Brand geratenen Lkw etwa in Tunnelmitte zum Halten. Durch den Brand des Zuges wurde der Tunnelausbau stark beschädigt. Im Rahmen der Instandhaltungsarbeiten wurden die durch Abplatzungen stark geschwächten Stahlbetontübbings mit Felsankern gesichert und mit Tunnel- bzw. Gitterbögen abgestützt. Zur Ergänzung der Tübbings wurde Stahlfaserspritzbeton verwendet, der im Trockenspritzverfahren aufgetragen wurde. Zur Erzielung eines guten Haftverbundes verwendete man für das Beistellungsgemisch die gleichen Zuschläge, wie bei der Herstellung der Stahlbetonübbings.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Instandsetzung des Euro-Tunnel


    Subtitle :

    Spritzbeton zur Instandsetzung nach einem Brand


    Published in:

    beton ; 48 , 7 ; 422, 424


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Instandsetzung des Klein-Winternheimer Tunnel

    Rustemeier, Andrea / Berwanger, Wolfgang | IuD Bahn | 1995


    Instandsetzung von Fehlstellen im Tunnel

    Zappe, Achim / Karl, Jürgen-Henning | IuD Bahn | 2002


    Euro-Tunnel

    Online Contents | 1994


    Instandsetzung

    Kleine, F. | IuD Bahn | 1994


    Instandsetzung durch die Industrie Instandsetzung von Kettenfahrzeugen

    Henschel Engng.,Antwerpen,BE / Fahrzeuginstandsetzungswerk Ichendorf / Flensburger Schiffsbaugesell. et al. | Automotive engineering | 1976