In zwei Gewölbeblöcken eines Tunnels im Zuge der ICE-Neubaustrecke Köln - Rhein/Main wurden Fehlstellen von je rund 25 m² festgestellt. Der ursprüngliche Vorschlag, die Fehlstellen mit Spritzbeton auszubessern, wurden vom Bauherren abgelehnt, da Zweifel an seiner Wasserundurchlässigkeit bestanden. Es konnte daher nur ein Beton in Schalung mit Hilfe einer Tragkonstruktion unter den Hohlräumen, die den Verkehr nicht behindert, zur Anwendung kommen. Da die Herstellung mit konventionellem Innenschalenbeton Probleme bereitet hätte, entschloss man sich, selbstverdichtenden Beton (SCC) für die Instandsetzungsmaßnahme einzusetzen. Um eine erfolgreiche Arbeit mit SCC zu erzielen, ist eine umfangreiche, sorgfältige Güteüberwachung und Zusammenarbeit zwischen Transportbetonwerk und Baustelle erforderlich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Instandsetzung von Fehlstellen im Tunnel


    Subtitle :

    Selbstverdichtender Beton



    Published in:

    beton ; 52 , 4 ; 178-180


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Oberflaechennahe Fehlstellen im Stahlguss

    Berger,C. | Automotive engineering | 1991


    Instandsetzung des Klein-Winternheimer Tunnel

    Rustemeier, Andrea / Berwanger, Wolfgang | IuD Bahn | 1995


    Instandsetzung durch die Industrie Instandsetzung von Kettenfahrzeugen

    Henschel Engng.,Antwerpen,BE / Fahrzeuginstandsetzungswerk Ichendorf / Flensburger Schiffsbaugesell. et al. | Automotive engineering | 1976


    Instandsetzung

    Kleine, F. | IuD Bahn | 1994