Von 1956 bis 1967 beschafften die Schweizerischen Bundesbahnen etwa 1.200 Einheitswagen des Typs EW I. In den neunziger Jahren machten sich zunehmend an verschiedenen Stellen des Drehgestellrahmens Ermüdungsrisse bemerkbar. Die bestehenden Drehgestellrahmen wurden 1995 rechnerisch überprüft. Der Entscheid über die Reparatur fiel aufgrund von Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsüberlegungen zugunsten eines neuen Drehgestellrahmens aus. Primär als Finite-Elemente-Modell entstand der neue Rahmen; erst nach Erreichen seiner endgültigen Form und Anerkennung der Festigkeitsnachweise wurde er in einen Zeichnungssatz übertragen. Der Rahmen ist eine geschweißte Kastenstruktur.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung neuer Drehgestellrahmen für die Einheitswagen EW I der SBB



    Published in:

    Eisenbahningenieur ; 49 , 3 ; 62-66


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Entwicklung neuer Drehgestellrahmen für die Einheitswagen EW I der SBB

    Aschwanden, F. / Leuch, R. / Müller, R. | Tema Archive | 1997


    DREHGESTELLRAHMEN FÜR EIN SCHIENENFAHRZEUG

    WEIDENFELDER THOMAS / ROSSMANN ERHARD | European Patent Office | 2017

    Free access

    Pruefung von Drehgestellrahmen fuer Eisenbahnfahrzeuge

    Schenk, H. / Lange, H. | Tema Archive | 1975


    [Drehgestellrahmen der elektrischen Lokomotive E 04]

    Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke Hennigsdorf | SLUB | 1958