Persönliches Wissensmanagement zielt darauf ab, eine Informationsüberflutung zu vermeiden, d.h. aus Information effizient nutzbares Wissen zu gewinnen. Es kommt darauf an, Informationen schnell zu selektieren und diese selektierten Informationen in Wissen umzuwandeln. Hinzukommen muß die Fähigkeit des systematischen Lernens aus Fehlern. Wert einer Information hängt start von der nachfolgenden Umsetzung der Information ab (20 % der Informationen können 80 % der notwendigen Erkenntnisse liefern, wenn man sich auf das wesentliche konzentriert.) 2 Grundtypen mit unterschiedlichen Wissensprofilen: Generalist und Spezialist (Experte).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Persönliches Wissensmanagement in der Unternehmensführung


    Subtitle :

    Ziele, Strategien, Instrumente



    Published in:

    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wissensmanagement

    Chrobok, Reiner | IuD Bahn | 1998


    Wissensmanagement

    Disselkamp, Marcu | IuD Bahn | 2002


    Praktiziertes Wissensmanagement

    Flammersfeld, Karl-Heinz | IuD Bahn | 1997


    Persönliches

    Online Contents | 2013


    Persönliches

    Online Contents | 2011