Persönliches Wissensmanagement zielt darauf ab, eine Informationsüberflutung zu vermeiden, d.h. aus Information effizient nutzbares Wissen zu gewinnen. Es kommt darauf an, Informationen schnell zu selektieren und diese selektierten Informationen in Wissen umzuwandeln. Hinzukommen muß die Fähigkeit des systematischen Lernens aus Fehlern. Wert einer Information hängt start von der nachfolgenden Umsetzung der Information ab (20 % der Informationen können 80 % der notwendigen Erkenntnisse liefern, wenn man sich auf das wesentliche konzentriert.) 2 Grundtypen mit unterschiedlichen Wissensprofilen: Generalist und Spezialist (Experte).
Persönliches Wissensmanagement in der Unternehmensführung
Ziele, Strategien, Instrumente
Zeitschrift Führung + Organisation ; 3 ; 147-151
01.01.1998
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1998
|IuD Bahn | 2002
|Praktiziertes Wissensmanagement
IuD Bahn | 1997
|Online Contents | 2013
Online Contents | 2011