Anhand von 4 voneinander unabhängigen Beispielen, die ihren Ausgangspunkt in Handlungs- und Verhaltensweisen zumindest des mittleren Managements der DB AG haben, zweifelt der Verfasser - zugleich Chefredakteur der Zeitschrift - an dem Unternehmensziel, mehr Verkehr für die Schiene zu gewinnen. Die Kritik zielt darauf, daß dieses Unternehmensziel nicht im Mittelpunkt der Anstrengungen steht, sondern eher der Eindruck erweckt wird, daß man an dem Ast sägt, auf dem man sitzt. Ununterbrochener Strukturwandel, nicht (mehr) vorhandene Leistungsreserven und zu schnelle Inbetriebnahmen von Fahrzeugen und Strecken werden für das negative Erscheinungsbild verantwortlich gemacht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Reformhaus oder Saftladen?


    Subtitle :

    Vier Beispiele für schwere Entgleisungen des "Unternehmen Zukunft"



    Published in:

    Schiene ; 1 ; 16-21, 23


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German