Die innerhalb von längeren Güterzügen auftretenden Längskräfte werden zum großen Teil durch längsdynamische Vorgänge bestimmt. Wird die Längsdynamik bei der Aufstellung von Regeln für die Zugbildung und Zugförderung nicht beachtet, können Zugtrennungen und Entgleisungen gehäuft auftreten. Zur Simulation der Längsdynamik innerhalb von Zugverbänden wurde ein neues Programmsystem entwickelt, welches sich durch eine Nachbildung der UIC-zugelassenen Druckluftbremse und eine interaktive Bedienung mit graphischer Benutzeroberfläche auszeichnet. Das Programmsystem E-Train besitzt einen erweiterten Leistungsumfang und eine den heutigen Ansprüchen angepaßte Bedienung. Der Artikel beschreibt dieses neue Programmsystem und stellt Ergebnisse aus der Verifizierung vor. Mögliche Weiterentwicklungen werden angesprochen.
Untersuchung von längsdynamischen Vorgängen in Güterzügen mit E-Train
ZEV + DET Glasers Annalen ; 123 , 3 ; 113-120
1999-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
Längskraft , Dynamik , Bremsung , UIC , Simulation , SNCF , Programmierung , Prüfeinrichtung , Systemsoftware , DB AG
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Untersuchung von längsdynamischen Vorgängen in Güterzügen mit E-Train
Online Contents | 1999
|Untersuchung von längsdynamischen Vorgängen in Güterzügen mit E-Train
Tema Archive | 1999
|IuD Bahn | 2002
|