Mit diesem Beitrag wird ein Überblick über die richtungsweisenden Grundlagen für die Bearbeitung von Leitungskreuzungen bei der DB Netz AG gegeben. Die Anwendung bestimmter Vortriebsverfahren (steuerbar oder nichtsteuerbar) hängt insbesondere von den Baugrundverhältnissen, der Lagegenauigkeit und von der Bedeutung der Strecke ab, und daher kann keinem Verfahren ein genereller Vorzug gegeben werden. Für die Auswahl der Rohrwerkstoffe gelten die Zulassungen der ehemaligen DB und DR, die bis zum 31.12.1993 erlassen wurden. Bei den Einbauverfahren wird unterschieden zwischen Pressbohrverfahren, Rammverfahren und Spülverfahren. Mögliche Korrosionsschutzmaßnahmen bei der Verwendung von Stahlrohren werden durch den Einsatz von Umhüllungen und von Abrostungszuschlägen zur Wanddicke der jeweiligen Rohre erreicht.
Rohre unter Gleisanlagen der DB Netz AG
EI - Der Eisenbahningenieur ; 50 , 12 ; 53-55
1999-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
Bauweise , Glei , Rohrverlegung , Rohr , Vortriebstechnik , Werkstoff
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Rohre unter Gleisenlagen der DR Netz AG
Online Contents | 1999
|Schwingungsisolierung von Gleisanlagen
IuD Bahn | 2002
|Gestaltung von Gleisanlagen unter Berücksichtigung des Flankenschutze
IuD Bahn | 2000
|