Mit diesem Beitrag wird ein Überblick über die richtungsweisenden Grundlagen für die Bearbeitung von Leitungskreuzungen bei der DB Netz AG gegeben. Die Anwendung bestimmter Vortriebsverfahren (steuerbar oder nichtsteuerbar) hängt insbesondere von den Baugrundverhältnissen, der Lagegenauigkeit und von der Bedeutung der Strecke ab, und daher kann keinem Verfahren ein genereller Vorzug gegeben werden. Für die Auswahl der Rohrwerkstoffe gelten die Zulassungen der ehemaligen DB und DR, die bis zum 31.12.1993 erlassen wurden. Bei den Einbauverfahren wird unterschieden zwischen Pressbohrverfahren, Rammverfahren und Spülverfahren. Mögliche Korrosionsschutzmaßnahmen bei der Verwendung von Stahlrohren werden durch den Einsatz von Umhüllungen und von Abrostungszuschlägen zur Wanddicke der jeweiligen Rohre erreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rohre unter Gleisanlagen der DB Netz AG



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gleisanlagen-Sensor

    QUENT KATHARINA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Rohre unter Gleisenlagen der DR Netz AG

    Ernst, Rainer | Online Contents | 1999


    LEUCHTE FÜR GLEISANLAGEN

    RÜDIGER HARALD | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Gestaltung von Gleisanlagen unter Berücksichtigung des Flankenschutze

    Fengler, Wolfgang / Michaelsen, Raimo / Maschek, Ulrich | IuD Bahn | 2000


    Gestaltung von Gleisanlagen unter Berücksichtigung des Flankenschutzes

    Fengler, W. / Michaelsen, R. / Maschek, U. | Tema Archiv | 2000