Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) wird die Strategische Langfrist-Verkehrsprognose „Verkehrsprognose 2040“ (VP2040) erstellt. Ziel der Verkehrsprognose 2040 ist ausgehend vom Basisjahr 2019 die Prognose der künftigen Verkehrsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2040 und darüber hinaus. Dies beinhaltet die Prognose demografischer, wirtschaftlicher und verkehrlicher Entwicklungen für den Güter- und Personenverkehr inklusive des See- und Luftverkehrs. Die „Basisprognose 2040“ (Prognosefall 1 der Verkehrsprognose 2040) ist dabei die Grundlage für die Bedarfsplanüberprüfung. Zusätzlich wird es für den Prognosehorizont 2040 noch einen zweiten Prognosefall geben sowie für 2050 noch drei sogenannte Langfristszenarien. Als Ergebnis liefert die Verkehrsprognose 2040 bundesweite Eckwerte von Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistung sowie Verkehrsverflechtungsmatrizen (Quelle-Ziel-Matrizen) innerhalb Deutschlands sowie mit dem Ausland und verkehrsträgerspezifische Verkehrsbelastungen der Infrastruktur.In diesem Datenangebot werden die Verkehrsverflechtungsmatrizen der Verkehrsprognose 2040 im Personenverkehr für das Basisjahr 2029 (Analysejahr) auf der Raumebene VP2040-Verkehrszellen zur Verfügung gestellt. Auf dieser Raumebene werden die Verkehrsverflechtungsmatrizen bereitgestellt für die Verkehrsmittel

    • Motorisierten Individualverkehr MIV (mit Pkw einschließlich Taxi und Mietwagen sowie Motorrädern und Mopeds)
    • Eisenbahnverkehr (einschließlich S-Bahn, aber ohne U-Bahnen, Stadtbahnen und Straßenbahnen, die dem ÖSPV zugeordnet sind)
    • Luftverkehr im Linien- und Charterverkehr
    • Fahrradverkehr sowie
    • Fußgängerverkehr.
    Die Verkehrsverflechtungsmatrizen sind jeweils weiterhin untergliedert nach den Fahrtzwecken
    • Beruf (Berufspendelverkehr),
    • Ausbildung,
    • Einkauf/Erledigung,
    • Geschäfts- und Dienstreiseverkehr,
    • Urlaubsverkehr sowie
    • sonstiger Privatverkehr (vereinfacht als "Privat" bezeichnet).
    Die Bereitstellung dieses Datenpaketes erfolgt nur für ausgewählte Datennutzende mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder der Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz). Die Definition der zugelassenen Datennutzenden ist den Lizenzbedingungen zu entnehmen. Aufgrund dieser Regelung muss der Datenzugang zunächst beantragt werden („Abonnieren“). Nähere Informationen dazu sind zu finden unter „Datenbezug über die Mobilithek“. Der Datensatz kann nach erfolgtem Abonnement nur einmalig heruntergeladen werden.Die Informationen zum Raumbezug VP2040-Verkehrszellen der VP2040-Verkehrsverflechtungsmatrizen sind in der Mobilithek zu finden unter dem Datenangebot „Verkehrsprognose 2040 (VP2040) – Verkehrszellen“.Vertiefte Informationen über die Verkehrsprognose 2040 sind im BMV-Internetartikel „Verkehrsprognose 2040“ zu finden.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Verkehrsprognose 2040 (VP2040) – Personenverkehr Verkehrsverflechtungsmatrizen Basisjahr 2019 auf Raumebene VP2040-Verkehrszellen



    Type of media :

    Research Data


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    Unknown