Die im Jahr 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Personenaufzugsanlage in Bad Schandau gehört zu den wichtigsten touristischen Attraktionen der Stadt. Sie verbindet das Elbtal mit der Ostrauer Scheibe. Das Tragwerk der Stahlskelettkonstruktion besteht aus einem 57 m hohen Aufzugsturm und einer 27 m langen bergseitigen Zugangsbrücke mit einer Λ-förmigen Zwischenstütze. Wegen starker Korrosionsschäden wurde im vergangenen Jahr die Grundinstandsetzung der Anlage durchgeführt. Der folgende Beitrag geht nach einem geschichtlichen Rückblick und der Konstruktionsbeschreibung auf die durchgeführten Zustands- und Materialanalysen ein und beschreibt die Planung und Ausführung der Revitalisierungsmaßnahmen.


    Access

    Redirect to SLUB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Personenaufzug Bad Schandau : Revitalisierung eines denkmalgeschützten Turmbauwerks


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2009


    Remarks:

    78(2009), 9, Seite 662-676
    volume:78



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English , German



    Classification :



    Bahnhof Sebnitz, Linie Bautzen - Schandau : aufgenommen im August 1905

    Königlich Sächsische Staatseisenbahnen, Betriebsdirektion Dresden-Altstadt | SLUB | 1906




    Revitalisierung des Schienenverkehr

    Larsson, Stig | IuD Bahn | 1997