Die im Jahr 1904 errichtete und unter Denkmalschutz stehende Personenaufzugsanlage in Bad Schandau gehört zu den wichtigsten touristischen Attraktionen der Stadt. Sie verbindet das Elbtal mit der Ostrauer Scheibe. Das Tragwerk der Stahlskelettkonstruktion besteht aus einem 57 m hohen Aufzugsturm und einer 27 m langen bergseitigen Zugangsbrücke mit einer Λ-förmigen Zwischenstütze. Wegen starker Korrosionsschäden wurde im vergangenen Jahr die Grundinstandsetzung der Anlage durchgeführt. Der folgende Beitrag geht nach einem geschichtlichen Rückblick und der Konstruktionsbeschreibung auf die durchgeführten Zustands- und Materialanalysen ein und beschreibt die Planung und Ausführung der Revitalisierungsmaßnahmen.


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Personenaufzug Bad Schandau : Revitalisierung eines denkmalgeschützten Turmbauwerks


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Anmerkungen:

    78(2009), 9, Seite 662-676
    volume:78



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch , Deutsch



    Klassifikation :



    Bahnhof Sebnitz, Linie Bautzen - Schandau : aufgenommen im August 1905

    Königlich Sächsische Staatseisenbahnen, Betriebsdirektion Dresden-Altstadt | SLUB | 1906




    Kleinwasserkaftprojekt Esslingen am Neckar - Bauen im denkmalgeschützten Umfeld

    Böhringer-Mai, Ute / Ritter, Lothar | BASE | 2011

    Freier Zugriff