Die weltweite Automobilindustrie steht vor dem größten Umbruch ihrer über 100-jährigen Geschichte: Der elektrifizierte Antrieb soll in den kommenden Jahren als wettbewerbsfähige Alternative zu den konventionellen Verbrennungsmotoren reifen, sodass der Verbrennungsmotor langfristig obsolet werden könnte. Für Automobilhersteller führt dies zwangsläufig zu der Frage, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Technologie verstärkt Forschung betrieben werden soll. In der Literatur konnte der sogenannte Sailing-Ship-Effekt für die Automobilindustrie nachgewiesen werden [1]. Demnach reagieren Hersteller auf das Aufkommen der alternativen Antriebe mit zunehmenden Forschungsaktivitäten im Bereich der Verbrennungsmotoren. Insofern lassen sich letztlich unterschiedliche Innovationsstrategien aufzeigen, welche sich im Spannungsfeld zwischen der Fokussierung auf konventionelle und alternative Antriebsarten bewegen.
Innovationsstrategien von Automobilherstellern im Spannungsfeld konventioneller und alternativer Antriebsarten
Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität ; Chapter : 4 ; 59-69
2015-05-27
11 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Über Antriebsarten der Eisenbahnen : Vortrag
TIBKAT | 1951
|Arbeitsplätze: Innovationsstrategien
Online Contents | 1997