Dieses Kapitel liefert einen Einstieg in das Thema der Motion-Cueing-Algorithmen (MCA) bei vollbeweglichen Simulatoren. Insbesondere wird auf die Bedeutung und das Prinzip von Motion-Cues (deutsch Bewegungsabläufe, Bewegungswahrnehmung) eingegangen und wie diese im menschlichen Körper detektiert und wahrgenommen werden. Weiterhin wird die menschliche Bewegungswahrnehmung erläutert und inwiefern sich diese über mathematisch definierte Algorithmen in der Fahrsimulation beeinflussen lässt.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Theoretische Grundlagen


    Additional title:

    Wissenschaftl. Reihe Fahrzeugtech. Uni. Stuttgart


    Contributors:


    Publication date :

    2020-05-17


    Size :

    13 pages





    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Theoretische Grundlagen

    Klingenstein, Jan Maximilian | Springer Verlag | 2023


    Theoretische Grundlagen

    Uekermann, Frauke | Springer Verlag | 2009


    Theoretische Grundlagen

    Burger, Benjamin | Springer Verlag | 2021


    Theoretische Grundlagen

    Strathmann, Timo | Springer Verlag | 2019


    Theoretische Grundlagen

    Oschlies, Hendrik | Springer Verlag | 2019