Zu den wichtigsten Kenndaten bei der Ortung von Radarsignalen gehoert die Relationsfunktion. Bei der Bearbeitung des Signals werden als Ausgangsempfang eines abgestimmten Filters oder eines Korrelators die Zahlenwerte am Eingang des empfangenen Signals ausgewertet. Es wird die Moeglichkeit untersucht, die Korrelationsfunktion zusammengesetzter Signale bei zufaelligen NF-Prozessen anzuwenden. Die Methode wird geruehmt, da sie die betreffende Korrealtionsfunktion unabhaengig von der Signalstruktur zu bestimmen erlaubt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Anwendung eines Naeherungsverfahrens zur Bestimmung der Korrelationsfunktionen komplizierter Signale


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:
    Popov, V.N. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1973


    Size :

    7 Seiten, 5 Bilder, 2 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Anwendung haptischer Signale

    Liedecke, Christoph | Springer Verlag | 2016



    Untersuchung und Bestimmung haptischer Signale

    Liedecke, Christoph | Springer Verlag | 2016



    Rationelle Herstellung komplizierter Sinterteile

    Poniatowski,M. / Degussa,Hanau,DE | Automotive engineering | 1989