Die Auswertung von Versuchsmessungen erfolgt mit Hilfe von Korrelationsfunktionen. Dabei stellt sich z.B. die Spektraldichte als gebrochene rationale Funktion dar, dessen Koeffizienten aus der Kongruenzbedingung der experimentellen Groessen bestimmt werden, bei einzelnen Haeufigkeiten mit Hilfe theoretischer Approximationsfunktionen. Erlaeutert wird das Approximationsverfahren nach Tschernezkij, das die statistischen Eigenschaften des Zufallsprozesses in der Gesamtheit mit den dynamischen Eigenschaften des der Zufallseinwirkung unterworfenen Objektes betrachtet. Bestimmung der Koeffizienten nach der Methode der kleinsten Quadrate. Dieses Verfahren wird fuer Schienenprofilauswertungen empfohlen. (TIB/OSTA)
Approximation von Korrelationsfunktionen fuer das Profil von Schienenstraengen
Titel russisch
1974
9 Seiten, 9 Quellen
Article (Journal)
Russian
Automotive engineering | 1982
|Profil gezeigt : Reifen fuer Gelaendewagen
Automotive engineering | 2004
|Variables Profil fuer optimale Funktion
Automotive engineering | 2006
|Mehr Profil. Luefterkupplungen fuer Personenwagen
Automotive engineering | 1994
|