Die Entwicklungsgeschichte des OAO wird dargestellt. Der erste Astronomie-Erdsatellit OAO-2 arbeitet seit dem 7.12. 68 in einer Umlaufbahn und sendet Messdaten, die zur Loesung vieler aufgezaehlter, astronomischer Probleme dienen, zur Erde. Bei 454 KG Gewicht enthaelt der Satellit ein Himmelsteleskop des Smithonian Astrophysical Observatory und 3 photometrische Systeme (WEP) zur Einzeluntersuchung junger, heisser Sterne. Der Satellit und seine Versionen OAO-B und OAO-3 und das Traegerfahrzeug (Atlas Centaur Rakete) werden beschrieben. (Buehn, 5.5.1973)
OAO - Astronomisches Observatorium im Orbit
1973
2 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
TELESKOP , STERN , RAKETE , RAUMFAHRZEUG , PHOTOMETRIE , MESSDATEN
Ein neues astronomisches Fernrohr
TIBKAT | 1949
|SOFIA - Das fliegende Infrarot-Observatorium
TIB AV-Portal | 2010
|Das Königlich Preußische Aeronautische Observatorium Lindenberg
TIBKAT | 1915
|MEETMAST KNMI wordt nationaal observatorium
Online Contents | 2003
Een observatorium in de maalstroom van WO II
Online Contents | 2009
|