Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (SOFIA) ist ein gemeinsames deutsch-amerikanisches Vorhaben zur Erforschung des Weltalls. Mit dem in einer Boeing 747SP integrierten 2,70-Meter-Teleskop sollen Wissenschaftler astronomische Beobachtungen im Infrarot-Wellenlängenbereich vornehmen können. Im DLR-Webcast berichtet Alois Himmes, SOFIA-Projektleiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), über die Umbauarbeiten am Flugzeug, die wissenschaftliche Zielsetzung und die wichtigsten Meilensteine des Projekts.


    Access

    Go to TIB AV-Portal


    Export, share and cite



    Title :

    SOFIA - Das fliegende Infrarot-Observatorium



    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    64MB, 00:08:15:00



    Type of media :

    Audio-visual


    Type of material :

    Audio-visual


    Language :

    German





    Fliegende Untertassen

    Strehl, Rolf | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1979


    Fliegende Grenadiere

    Jungnickel, Max | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1940


    OAO - Astronomisches Observatorium im Orbit

    Ladnorg, U. | Tema Archive | 1973


    Fliegende "Görlitzer"

    Dath, Wolfgang | IuD Bahn | 1995


    Fliegende Prüfstände

    Schtscherbakow, A. A. | SLUB | 1992



    Preview

    Preview Image