Seit 1967 wurde im sowjetischen Werk "Ekonomajzer" eine geschweisste Variante eines Platten-Regenerators fuer Marine-Gasturbinenanlagen entwickelt, der sich seit 1970 in der Werkserprobung befand. Der Regenerator besteht aus gleichartigen Waermeaustauscherpaketen, bei denen 0,5 mm dicke gestanzte Stahlbleche die Austauschoberflaechen bilden. Auf Grund der guten Versuchserfahrungen bei Heissgastemperaturen bis 650 CEL und Temperaturen der kalten Luft bis 185 CEL wird die Aufnahme der Serienfertigung empfohlen. (Meyer-Pittroff)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lebensdauerfragen bei der Entwicklung eines Regenerators fuer Gasturbinenanlagen


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:
    Dolgov, V. (author) / Novikov, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1974


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    GE stellt Gasturbinenanlagen fuer Kampfpanzer vor

    General Electric,US | Automotive engineering | 1985





    Gasturbinenanlagen : Komponenten - Betriebsverhalten - Auslegung - Berechnung

    Bitterlich, Walter / Lohmann, Ulrich | TIBKAT | 2018