Seit 1967 wurde im sowjetischen Werk "Ekonomajzer" eine geschweisste Variante eines Platten-Regenerators fuer Marine-Gasturbinenanlagen entwickelt, der sich seit 1970 in der Werkserprobung befand. Der Regenerator besteht aus gleichartigen Waermeaustauscherpaketen, bei denen 0,5 mm dicke gestanzte Stahlbleche die Austauschoberflaechen bilden. Auf Grund der guten Versuchserfahrungen bei Heissgastemperaturen bis 650 CEL und Temperaturen der kalten Luft bis 185 CEL wird die Aufnahme der Serienfertigung empfohlen. (Meyer-Pittroff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lebensdauerfragen bei der Entwicklung eines Regenerators fuer Gasturbinenanlagen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Dolgov, V. (Autor:in) / Novikov, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch