Diskutiert werden die Fuehrungs-, Quer- und Rahmenkraefte beim Bremsbetrieb. Die Berechnung wird nach einem von O.P. Jerschkow 1966 entwickelten graphisch-analytischen Verfahren durchgefuehrt. Die Ergebnisse sind fuer R = 250 m und fuer die Achsen 1 und 3 graphisch dargestellt in Abhaengigkeit von der Querbeschleunigung und der Laengskraft zwischen Lokomotive und Wagen. Sie zeigen, dass 1.) fuer die Elektrolokomotive WL-10 die Fuehrungskraefte im Bereich 8,2-9,9 t, die Seitenkraefte im Bereich 4,2-6,7 t und die Rahmenkraefte zwischen 2,6-4,3 t liegen und dass 2.) die Schienenbeanspruchung bei Kurvenfahrt der WL-10 geringer ist gegenueber der WL-8 (Hinweis auf fruehere Daten). (TIB)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ueber die Seitenwirkung durch die Elektrolokomotive WL-10 auf die Gleise in Kurven bei Speicherbremsung


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:


    Publication date :

    1972


    Size :

    6 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Schwerlast-Elektrolokomotive EL 2000

    Kohmann, P. / Schurig, J. | Tema Archive | 1999


    Die Elektrolokomotive BR 143

    Hinz, Uwe | IuD Bahn | 1995


    Gepolsterte Gleise

    Tema Archive | 1999


    Europas neue Gleise

    Schwarz, Axel | IuD Bahn | 2007


    Der Querverschiebewiderstand der Gleise

    Lichtberger, Bernhard | IuD Bahn | 2007