Angegeben werden die Grundgleichungen zur Berechnung der Anzahl der Akkumulatoren, der Batteriemasse, der erforderlichen Leistung des Antriebsmotors, der Energiereserven der Batterien und der Gesamtzahl der Batterien. Diskutiert werden 2 Berechnungsbeispiele unter Beruecksichtigung konstanter und variabler Transportlasten. Dabei wird insbesondere auf die optimale Anzahl der Batterien eingegangen, die die erforderliche maximale Leistungsfaehigkeit des Elektromobils sicherstellen. Der Zusammenhang zwischen der Leistungsfaehigkeit und der Batteriezahl ist graphisch dargestellt. Die Ergebnisse bestaetigen die Forderung nach verbesserten Batterien fuer Elektromobile. (TIB/OSTA)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Bestimmung der Anzahl der Akkumulatoren von Elektromobilen


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1979


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Markteinführung von Elektromobilen

    Meinig, W. | Tema Archive | 1996


    Entwicklung der Elektromobilen in CSSR

    Seda, B. | Tema Archive | 1976


    Geschäftsmodelle entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette

    Kasperk, Garnet / Fluchs, Sarah / Drauz, Ralf | Springer Verlag | 2018


    Großversuch mit Leicht-Elektromobilen (LEM)

    Schwegler, U. | Tema Archive | 1994


    Energieversorgung von Elektromobilen

    Kolen, P. | Tema Archive | 1985