Angegeben werden die Grundgleichungen zur Berechnung der Anzahl der Akkumulatoren, der Batteriemasse, der erforderlichen Leistung des Antriebsmotors, der Energiereserven der Batterien und der Gesamtzahl der Batterien. Diskutiert werden 2 Berechnungsbeispiele unter Beruecksichtigung konstanter und variabler Transportlasten. Dabei wird insbesondere auf die optimale Anzahl der Batterien eingegangen, die die erforderliche maximale Leistungsfaehigkeit des Elektromobils sicherstellen. Der Zusammenhang zwischen der Leistungsfaehigkeit und der Batteriezahl ist graphisch dargestellt. Die Ergebnisse bestaetigen die Forderung nach verbesserten Batterien fuer Elektromobile. (TIB/OSTA)
Bestimmung der Anzahl der Akkumulatoren von Elektromobilen
Titel russisch
Gornye Stroitelnye i Doroznye Masiny ; 27 ; 83-85
1979
3 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Markteinführung von Elektromobilen
Tema Archiv | 1996
|Entwicklung der Elektromobilen in CSSR
Tema Archiv | 1976
|Geschäftsmodelle entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette
Springer Verlag | 2018
|Großversuch mit Leicht-Elektromobilen (LEM)
Tema Archiv | 1994
|Energieversorgung von Elektromobilen
Tema Archiv | 1985
|