Es wird ein Rechenprogramm erstellt, das die Moeglichkeit bietet, durch Variation der massen-und fahrzeugspezifischen Parameter sowie der Antriebsstruktur bei beliebigen Fahrzyklen die Aenderung des Gesamtwirkungsgrades zu ermitteln. Ein Simulationspruefstand wird entwickelt. Der Vergleich zwischen gemessenem und berechnetem Gesamtwirkungsgrad mit dem Transmatic-Getriebe zeigt eine weitgehende Uebereinstimmung der Werte. Die Wirkungsgradverbesserung und die damit erzielte Verringerung des Kraftstoffverbrauchs betragen beim Europa-Zyklus 43 %. Die Kreiselwirkung wird anhand des Einspur-Modells mit Hilfe eines Analogrechners untersucht. (Wassmann)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Beitrag zur Konzeption von hybriden Fahrzeugantrieben mit mechanischer Energiespeicherung durch Schwungraeder


    Contributors:
    Remmel, J. (author)

    Publication date :

    1980


    Size :

    77 Seiten, 45 Bilder, 3 Tabellen, 35 Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Beitrag zur Konzeption von hybriden Fahrzeugantrieben mit mechanischer Energiespeicherung durch Schwungraeder

    Remmel,J. / Tech.Univ.Clausthal,Inst.f.Masch.-W. | Automotive engineering | 1980




    Transversalflussmaschinen in Fahrzeugantrieben

    Lange,A. / Voith,Heidenheim,DE | Automotive engineering | 2002


    Verlustermittlung in Fahrzeugantrieben

    Inderwisch, Kathrien | TIBKAT | 2015