Die Kraftstoffverknappung liess das Interesse an hybriden Antrieben wieder aufflammen. Hierbei traten jedoch konstruktive und technologische Probleme auf, die die technische Anwendung erheblich einschraenkten. Es wurde ein Rechenprogramm entwickelt, mit dem sich durch Variation der massen- und fahrzeugspezifischen Parameter sowie der Antriebsstruktur bei beliebigen Fahrzyklen die Aenderung des Gesamtwirkungsgrades errechnen laesst. Auf einem Simulationspruefstand wurden die theoretischen Werte mit zwei Getriebevarianten (Beier-Variator und Transmaticgetriebe) ueberprueft. Zur Optimierung des Schwungrades wurde ein Rechenprogramm entwickelt. (aus der Kurzfassung des VDI-Z-Fortschritt-Berichtes Reihe 12 Nr. 41(1981) mit 98 Seiten, 63 Bildern, 3 Tabellen.) (Mueller)
Entwicklung von hybriden Fahrzeugantrieben mit mechanischer Energiespeicherung
Development of hybrid vehicle drives with mechanical energy storage
VDI Zeitschrift ; 123 , 19 ; 812-813
1981
2 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Entwicklung von hybriden Fahrzeugantrieben mit mechanischer Energiespeicherung
Automotive engineering | 1981
|Automotive engineering | 1980
|Transversalflussmaschinen in Fahrzeugantrieben
Automotive engineering | 2002
|Verlustermittlung in Fahrzeugantrieben
TIBKAT | 2015
|