Die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung sorgt dafuer, dass der arbeitende Mensch ohne grosse physische und psychische Schwierigkeiten die ihm zugeteilten Aufgaben erfuellen kann. U.a. muessen die Arbeitsplatzabmessungen den Koerpermassen des Arbeiters angepasst sein. Die hier angefuehrte Studie befasste sich deshalb mit anthropometrischen Messungen an schwedischen Lokomotivfuehrern, um den Fuehrerstand der Rc-Lokomotiven den Koerperabmessungen der Lokfuehrer besser anpassen zu koennen. Die Messungen wurden an 241 Personen durchgefuehrt. Ermittelt wurden u.a. Koerpergroesse, Augenhoehe, Ellbogenhoehe, Sitzhoehe, Schulterbreite, Kniebreite und -hoehe, Griffweite beim Menschen und die entsprechenden Masse des Fuehrerstands wie Sitzhoehe, Lage der Hebel usw. Der jetzige Fuehrerstand ist grossen Lockfuehrern am besten angepasst. (Buehn)


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Antropometric study of Swedish engine drivers


    Additional title:

    Anthropometrische Messungen an schwedischen Kraftfahrern


    Contributors:

    Published in:

    Ergonomics ; 24 , 4 ; 257-264


    Publication date :

    1981


    Size :

    8 Seiten, 4 Bilder, 5 Tabellen, 6 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Anthropometric study of Swedish engine drivers

    Hedberg,G.E. / Bjoerkstein,T.M. / Ouchterlony-Jonsson,K.E. Jonsson,B. et al. | Automotive engineering | 1981



    Ship and engine developments at Swedish yard

    Engineering Index Backfile | 1961